Unser THL-Team hat die "Rescue Challenge" beim THL-Bewerb 2018 in Mooskirchen erfolgreich absolviert.
Bei der sogenannten "Rescue Challenge" muss das aus sechs Feuerwehrmännern bestehende Team, ein Ihnen vorher nicht bekanntes Verkehrsunfallszenario innerhalb von 20 Minuten abarbeiten. Dabei ist ein Patient aus dem verunfallten Fahrzeug zu retten und zu versorgen.
Der Bewerb begann am Freitag um 10:30 Uhr. Die Startzeit für die FF Steinberg war um 14:30 Uhr angesetzt.
Um 14:00 Uhr wurde die Mannschaft bereits in die "Isolation" geschickt. Somit bekam Team vom Aufbau des Unfallszenarios nichts mit.
Aufgebaut wurde ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen. Eines davon lag am Dach und mit der Motorhaube auf einer Betonleitwand. In diesem befand sich auch die "verletzte" Person. Vier Bewerter positionierten sich dann um die Fahrzeuge.
Danach wurden unser Team zu den Fahrzeugen rausgeschickt und die Stoppuhr begann zu laufen.
Der Kommandant erkundete die Lage und der Sanitäter nahm Kontakt zum Verletzten auf. Der Sicherungstrupp stabilisierte beide Fahrzeuge und danach wurde ein Innerer Retter durch eine sogenannte Erstöffung ins Fahrzeug zum Patienten geschickt. Dann wurde mit hydraulischem Rettungsgerät eine Rettungsöffung geschaffen. Dabei nahmen die Feuerwehrkameraden beide Seitentüren und die B-Säule des Fahrzeugs ab.
Jetzt konnte der Patient gemeinsam und möglichst schonend aus dem Fahrzeug geholt werden.
All dies konnte unser Team innerhalb von 16 Minuten erledigen und auch eine beinahe fehlerfreie Arbeit abliefern.
Somit wurde die Rettung innerhalb der Sollzeit erledigt und auch das Feedback der Bewerter war sehr positiv.
Die FF Steinberg gratuliert dem THL-Team recht herzlich zu dieser guten Leistung !