Gemeinsam mit der Feuerwehr Mooskirchen wurde das Vorgehen bei Brandeinsätzen im Tunnel geübt.
Die Autobahnunterführung in Stögersdorf wurde dazu zum "Übungstunnel" umgewandelt.
Zuerst wurde im Rüsthaus Mooskirchen ein Theorievortrag zur Taktik im Tunneleinsatz abgehalten.
Danach ging es unter dem Beisein des Bereichskommandanten OBR Christian Leitgeb, seinem Stellvertreter BR Ing. Klaus Gehr und dem Abschnittkommandanten ABI Josef Pirstinger zum Praxisszenario nach Stögersdorf.
Angenommen wurde ein Fahrzeugbrand im Tunnel bei dem die Tunnelbasiseinheit, bestehend aus KRF-S Mooskirchen und RLF-A Steinberg, zur Brandbekämpfung mit schwerem Atemschutz in den Tunnel vorrückte.
Trainiert wurden die Kommunikation im Tunnel und das richtige Vorgehen zur Brandbekämpfung.
Danach wurde am Übungsgelände der FF Mooskirchen noch das Suchen und Retten von Personen bei einem Fahrzeugrückstau in einem verrauchten Tunnel geübt. Nach etwas über drei Stunden konnte diese lehrreiche Tunnelübung erfolgreich beendet werden.
Einen herzlicher Dank an die FF Mooskirchen für die Organisation dieser Übung und die anschließende Verköstigung im Rüsthaus.
Ein Dank gilt auch der Marktgemeinde Mooskirchen für die Bereitstellung der Gemeindestraße zwischen Stögersdorf und Fluttendorf.