Am Nachmittag des 18.August und in der folgenden Nacht war die FF Steinberg besonders gefordert. Zwei Verkehrsunfälle und das Unwetter sorgten dafür, dass die Wehr im Dauereinsatz stand.
Gegen 13:00 Uhr nachmittags kollidierten zwei PKW auf der Landesstraße L314.
Ab 16:00 Uhr war die Feuerwehr dann bei den Aufräumarbeiten aufgrund des Sturms gefordert.
Gegen 01:00 Uhr nachts wurden die Einsatzkräfte zu einem LKW-Unfall im Assingbergtunnel alarmiert. Dieser nächtliche Einsatz dauerte bis 05:30 morgens an.
13:10 Uhr – PKW-Unfall auf der L314:
Zwei Fahrzeuge sind auf einer Straßenkreuzung der L314 kollidiert. Glücklicherweise überstanden beide Lenker den Unfall unverletzt. Die FF Steinberg rückte mit zwei Fahrzeugen zum Unfallort aus, sicherte die Unfallstelle ab und beseitigte beide Fahrzeuge von der Fahrbahn. Nachdem die Aufräumarbeiten und Reinigungsarbeiten der Straße abgeschlossen waren konnte die L314 wieder für den Verkehr freigegeben werden. Nach etwas mehr als einer Stunde war der Einsatz abgeschlossen.
16:00 Uhr – Unwettereinsätze in Steinberg:
Infolge des starken Sturms in der Steiermark waren auch in Steinberg mehrere Bäume auf Straßen gestürzt und Dächer abgedeckt worden. Die FF Steinberg rückte mit allen drei Fahrzeugen aus, um Bäume von den Straßen zu entfernen und Schäden zu beseitigen. Nach drei Stunden Einsatzzeit konnten die Fahrzeuge wieder ins Rüsthaus zurückkehren.
01:20 Uhr – LKW-Crash im Assingbergtunnel:
Ein LKW-Lenker krachte, in Fahrtrichtung Graz, mit seinem Sattelschlepper gegen das Tunnelportal. Das Fahrzeug schlitterte danach in den Tunnel und blieb mittig auf den Fahrsteifen stehen.
Die Schäden an Infrastruktur und Fahrzeug waren enorm, doch der Lenker blieb zum Glück unverletzt. Die FF Steinberg und die FF Mooskirchen rückten zum Unfallort aus. Die FF Steinberg traf als erstes am Einsatzort ein und sorgte für die Absicherung und den Brandschutz im Tunnel. Die ausgeflossenen Treibstoffe und Öle wurden mit Ölbindemittel gebunden. Danach begann die komplizierte Bergung des Fahrzeugs aus dem Tunnel. Hier unterstützte die Feuerwehr den herbeigerufenen Abschleppdienst. Aufgrund der langwierigen Bergearbeiten dauerten der Einsatz über 4 Stunden an. Erst gegen 05:30 Uhr war der Einsatz zu Ende.
Somit standen die Einsatzkräfte aus Steinberg am gestrigen Nachmittag und der darauffolgenden Nacht insgesamt über 8 Stunden im Einsatz!