Technische Daten:
Das Rüstlöschfahrzeug RLFA 2000/200 Tunnel wurde 2014 als Ersatz für das alte RLF-A (Baujahr 1992) bei der Firma Rosenbauer gekauft. Es ist wie das alte Fahrzeug ebenfalls speziell für Tunneleinsätze ausgelegt.
Ausstattung:
Wassertank 2000l, Schaummitteltank 200l, Seilwinde,
6 Stk. Atemschutzgeräte, Hydraulisches Rettungsgerät,
AKKU Kombi-Rettungsgerät, Hebekissen, Wärmebildkamera,
Be- und Entlüftungsgerät, Korbtrage, MRAS-Ausrüstung,
Lichtmast, Wechselstromgenerator 14kVA, Wasserwerfer ...
Technische Daten:
Ausstattung:
Abschleppseil, Handfeuerlöscher, Warndreiecke,
Warnblinkleuchten, Rettungsleine, Arbeitsleine,
Funkgeräte, Signallampen, Sanitätskasten,
Technische Daten:
Das Berglandlöschfahrzeug „BLF-A“ ist als wendiges und vielseitiges Einsatzfahrzeug die ideale Ergänzung zum schweren Rüstlöschfahrzeug "RLF-A"
Der VW-Amarok besitzt zwei Wechselcontainer, für die Ladefläche, welche für Brandeinsätze und für technische Einsätze nutzbar sind. Das Fahrzeug wurde bei der Firma Kofler in Südtirol aufgebaut, und im Mai 2021 in Dienst gestellt.
Die Wechselcontainer sind im Einsatzfall binnen Minuten gewechselt.
Der Container "Brand" beinhaltet eine "Fox" Tragkraftspritze der Firma Rosenbauer und das gesamte Zubehör für den Aufbau einer Löschleitung mit der Tragkraftspritze.
Der Container "Technik" ist für Verkehrsunfälle ausgelegt und beihaltet alles was für die Rettung von verunfallten Personen aus einem Fahrzeug benötigt wird. (Unterbaublöcke, StabFast Stabilisierung, Akku-Kombigerät, Glasmanagement, Schaufeltrage usw...
Zusätzlich besitzt das BLF noch eine eingebaute Seilwinde und eine Verkehrsleiteinrichtung am Technik-Container.
Der Öl-Anhänger wird bei Verkehrsunfällen und Schadstoffeinsätzen in Kombination mit dem MTF eingesetzt. Er beinhaltet sämtliche Ausrüstung für das Binden von Schadstoffen. Somit kann gewährleistet werden das bei Verkehrsunfällen keine Umweltbelastungen auftreten.