Was kann ich tun?
Im Notfall ist es wichtig, nicht unnötig Zeit zu vergeuden. Daher scheuen Sie sich nicht, bei Gefahr einen Notruf über die Notrufnummer 122 abzusetzen. Denn jede Minute kann lebensrettend sein!
Einen Notruf können Sie von jedem Telefon aus über die Notrufnummer 122 absetzen. Egal, ob Sie vom Mobiltelefon, vom Festnetztelefon oder aus der Telefonzelle anrufen, die Notrufnummer funktioniert von fast überall aus und ist kostenfrei. Die Notrufalarmierung mit dem Mobiltelefon erfolgt ohne Vorwahl direkt über die Wahl der Notrufnummer 122. Auch wenn keine SIM-Karte eingesetzt, das Handy passwortgeschützt oder kein Guthaben mehr vorhanden ist, lässt sich der Notruf 122 wählen. Auch die Alarmierung aus einer Telefonzelle ist kostenfrei. Sie brauchen keine Telefonkarte, um die Notrufnummer 122 zu wählen.
WICHTIG: BRANDMELDUNG GEHT VOR BRANDBEKÄMPFUNG!
Feuerwehr über Notruf 122 (Europa 112) verständigen! |
![]() |
- Wo brennt es? |
Sind Menschen in Gefahr? |
![]() |
Menschenrettung geht vor Brandbekämpfung! |
![]() |
Personen, deren Kleidung in Brand geraten ist, nicht fortlaufen lassen! Brennende Kleidung mit Hilfe von Kleidungsstücken oder durch Wälzen der Verletzten am Boden ersticken. |
|
Feuerlöschgeräte einsetzen! |
![]() |
Mit vorhandenen Löschgeräten (Feuerlöscher, Wandhydranten) den Brand
in
gebückter Haltung von unten bekämpfen. |
Sonstige Maßnahmen |
![]() |
Die Personenaufzüge dürfen nicht als Fluchtweg benutzt werden. |
![]() |
Beachten und befolgen sie die Anweisungen über die Lautsprecheranlage. |
|
Einsatz der Feuerwehr |
![]() |
Nach dem Eintreffen der Feuerwehr werden die Löscharbeiten von dieser übernommen. Für den Einsatz auf der Brandstelle ist der Einsatzleiter der Feuerwehrverantwortlich. Den Anordnungen der Feuerwehr ist unbedingt Folge zu leisten. |